Am 01. Mai 2020 wurde TANNER Translations GmbH+Co aus Düsseldorf erfolgreich in die RKT Übersetzungs- und Dokumentations-GmbH integriert.
„Lieber spät als nie!“, sagen wir immer, wenn es mal nicht so schnell und reibungslos läuft, wie wir es uns erhofft hatten. Mit einer corona-bedingten Verspätung starten wir nun mit unserem Newsletter in das bereits fortgeschrittene und ereignisreiche Jahr 2020.
Die German Translation Network AG vereint 13 Übersetzungs-agenturen an 5 Standorten in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 2007 (damals noch AWR Holding AG) integrieren die Brüder Arno und Walter Ruesch gezielt Übersetzungsbüros in die GE|tra|Net-Gruppe, die als eigenständige Unternehmen weitergeführt werden.
Haben Sie es auch bemerkt? Die Gesprächsatmosphäre ist jetzt häufig auf eine besondere Art anders und angenehm. Wie wohltuend, wenn jemand Verständnis für unsere unterschiedlichen Herausforderungen in Worte fassen kann! Was wir jetzt brauchen, ist die richtige Kommunikation.
Wenn wir Nachrichten und Meldungen der Medien unter die Lupe nehmen, stellen wir fest, dass das neuartige Corona-Virus nicht nur unsere Lebensweise, sondern durch Neologismen (in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neuprägungen) auch unsere Sprache verändert. Leider werden dabei die neuen Wörter nicht immer mit Bedacht gewählt.
Viele Unternehmen wurden durch das Coronavirus und den nachfolgenden Maßnahmen wirtschaftlich schmerzhaft getroffen. Wir möchten Sie in dieser Zeit unterstützen und haben eine Rabatt-Aktion ins Leben gerufen.
wie heißt es so schön: „Wer immer das Gleiche tut, wird auch immer das Gleiche bekommen.“ Das heißt also, dass man keine besseren (neuen) Ergebnisse erwarten kann.
Wir möchten etwas aus dem Nähkästchen plaudern und Ihnen einige nützliche Tipps und Tricks verraten, wie Sie Ihre Übersetzungen schneller und günstiger erhalten.
Was vor der Corona-Pandemie bereits an Fahrt aufgenommen hat, wird durch die aktuelle Situation enorm beschleunigt: Das Virus hinterlässt auch hinsichtlich Digitalisierung sehr deutliche Spuren.
Für Sie als Auftraggeber von Übersetzungsprojekten scheinen die Begriffe Kontrolle, Korrekturlesen und Revision oder auch Lektorat denselben Vorgang zu bezeichnen, aber für uns als Sprachdienstleister haben sie recht unterschiedliche Arbeitsvorgänge zufolge.
Leider zeigen europaweit steigende Infektionszahlen und dadurch erforderliche neue Beschränkungen in unserem Alltag, dass das Virus aktiver ist als je zuvor. Aber auch die sprachliche Kreativität im Kampf gegen COVID-19 zeigt sich ungebremst.